Picture of Ruperi Jadhav
Ruperi Jadhav
Inhalt

Wie häufig werden Fahrzeuginspektionen vorgeschrieben?

Fahrzeuginspektionen sind in mehreren Ländern obligatorisch geworden. Diese staatlich kontrollierten Inspektionen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge auf der Straße bestimmte Sicherheits-, Emissions- und Betriebsstandards erfüllen. Die Inspektionen sind obligatorisch, werden aber je nach Ort unterschiedlich häufig durchgeführt. Dieser Artikel geht näher darauf ein und gibt Ihnen eine Reihe von Häufigkeiten für vorgeschriebene Fahrzeuginspektionen.

Was sind Fahrzeuginspektionen?

Fahrzeuginspektionen sind ein Prozess, bei dem systematisch Bewertungen vorgenommen werden, die den Zustand eines Fahrzeugs bestimmen. Einfacher ausgedrückt handelt es sich um ein Kreuzverhör, bei dem beurteilt wird, ob das betreffende Fahrzeug die gesetzlichen Anforderungen an die Straßen- und Fahrsicherheit erfüllt. Die Regierungen auf der ganzen Welt stützen sich bei diesen Verfahren auf den Typ und das Alter der Fahrzeuge.

Warum sind Fahrzeuginspektionen obligatorisch?

Fahrzeuginspektionen sind obligatorisch, denn sie ermöglichen den Erhalt des Zustands eines Fahrzeugs. Diese proaktiven Maßnahmen dienen dazu, die Sicherheit im Straßenverkehr aufrechtzuerhalten und das Risiko zu verringern, dass unsichere oder schlecht gewartete Fahrzeuge gefahren werden. Regelmäßige obligatorische Inspektionen sorgen nicht nur für die Sicherheit des Fahrers, sondern verringern auch das Risiko externer Kosten, die durch mögliche Schäden am Fahrzeug entstehen könnten.

Wie häufig werden Fahrzeuginspektionen vorgeschrieben?

Die Häufigkeit der obligatorischen Fahrzeuginspektionen – weltweit besser bekannt als PTI oder MOT – wird auf der Grundlage einer Vielzahl von Faktoren bestimmt. Das Alter und der Typ des Fahrzeugs sind die beiden wichtigsten Faktoren, die für die Häufigkeit der PTIs oder MOTs in jedem Land ausschlaggebend sind. Im Allgemeinen gilt: Je älter das Fahrzeug, desto häufiger werden die Inspektionen durchgeführt. Fahrzeuge, die neu produziert wurden, benötigen in der Regel nur eine Hauptuntersuchung nach der Zulassung und keine PTI bis zum vierten Jahr.

Ein weiterer entscheidender Faktor, der die Häufigkeit der obligatorischen Inspektionen bestimmt, ist also die Örtlichkeit. Wir können das weiter oben noch genauer erläutern:

EU oder Europäische Union

In der EU finden zwei Kontrollen statt: Regelmäßige Überprüfungen und Straßenkontrollen. Regelmäßige Kontrollen sind die in regelmäßigen Abständen stattfindenden obligatorischen Inspektionen. Bei den regelmäßigen Kontrollen werden je nach Alter des Fahrzeugs zwei obligatorische Prüfungen durchgeführt.

1. In Ländern wie Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Norwegen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn: Wenn das Fahrzeug neu ist und gerade auf einen neuen Nutzer zugelassen wurde, muss es innerhalb von vier Jahren nach seiner Zulassung die erste obligatorische Prüfung durchlaufen. Danach muss das Fahrzeug alle zwei Jahre einer PTI unterzogen werden.

2. Österreich und Schweden, andererseits: Die erste Prüfung eines neu gekauften Fahrzeugs findet innerhalb der ersten drei Jahre nach seiner Zulassung statt, danach ist eine jährliche PTI erforderlich.

Abgesehen von den Unterschieden bei den PTIs in den verschiedenen Ländern ist auch der Fahrzeugtyp ein entscheidender Faktor für die Häufigkeit der PTIs, die durchgeführt werden müssen.

Nord-Amerika

Ähnlich wie bei den EU-Normen hängt es von Alter und Standort des Fahrzeugs ab, ob es die vorgeschriebenen PTIs durchlaufen muss oder nicht. Beide Faktoren sind voneinander abhängig und gleichermaßen wichtig, um die Häufigkeit der PTIs zu bestimmen, die ein Fahrzeug durchlaufen muss. Am Beispiel der USA sind zwei Faktoren am wichtigsten:

1. Alter: Die Verwendung dieses Faktors unterscheidet sich von Staat zu Staat. In North Carolina zum Beispiel müssen alle Fahrzeuge, die zwischen 3 und 20 Jahre alt sind, einer regelmäßigen Inspektion unterzogen werden, während in Missouri Fahrzeuge, die mindestens 11 Jahre alt sind, einer Sicherheitsinspektion unterzogen werden müssen.

2. Örtlichkeit: In Staaten wie Kalifornien und Colorado müssen die Fahrzeuge alle zwei Jahre eine PTI absolvieren. In Arkansas, Florida und Idaho sind Fahrzeuginspektionen jedoch nicht obligatorisch.

Asien

Ähnlich wie bei den Inspektionen in der EU hängt die Häufigkeit der vorgeschriebenen Inspektionen von jedem Land ab. In Singapur zum Beispiel werden Autos, die zwischen 3 und 10 Jahre alt sind, alle zwei Jahre inspiziert. Das Verfahren ist ähnlich wie in der EU und der halbjährliche Rhythmus ermöglicht es der Regierung, der Verkehrssicherheit Priorität einzuräumen und gleichzeitig den Zustand aller Fahrzeuge zu erhalten.

Afrika

In Südafrika muss das Fahrzeug nur dann eine PTI durchlaufen, wenn es den Besitzer wechselt. Der neue Eigentümer muss nach der Übergabe eine Verkehrstauglichkeitsbescheinigung (CoR) vorlegen, um eine neue Lizenz zu erhalten. In Nigeria hingegen müssen alle Fahrzeuge jedes Jahr eine PTI bestehen.

Australien

Dieses Land bietet eine etwas andere Perspektive, bei der die Häufigkeit der vorgeschriebenen Inspektionen von verschiedenen Faktoren abhängt. In Australien ändern sich die gesetzlichen Bestimmungen je nach Bundesstaat. Im Allgemeinen sind Fahrzeughalter verpflichtet, alle 6 bis 12 Monate eine Inspektion durchzuführen. Dabei handelt es sich um eine regelmäßige Überprüfung, die speziell dazu dient, sicherzustellen, dass alle Fahrzeuge die gesetzlichen Sicherheitsstandards auf den Straßen erfüllen.

Fazit

Auch wenn die Häufigkeit der Fahrzeuginspektion je nach Ort und Fahrzeugtyp unterschiedlich ist, kann man im Allgemeinen davon ausgehen, dass die Inspektionen ein- oder zweimal alle zwei Jahre erforderlich sind. Es handelt sich um eine staatlich vorgeschriebene Tätigkeit, bei der der Mechaniker die Fahrzeuge mit einer Checkliste in der Hand untersucht und den Zustand des Fahrzeugs bewertet. Um mehr über die Checkliste zu erfahren, gehen Sie zu: Checkliste für Fahrzeuginspektionen: Was wird geprüft?

Fahrzeuginspektionen sind nicht häufig, aber die halbjährlichen oder jährlichen Pflichtinspektionen sind eine der effektivsten Methoden, um die Sicherheit aller Benutzer auf den öffentlichen Straßen zu gewährleisten.

Möchten Sie sehen, wie es funktioniert?

Schließen Sie sich Teams an, die Fahrzeuginspektionen mit nahtloser, KI-gesteuerter Effizienz verändern.

Nach oben scrollen