Picture of Ruperi Jadhav
Ruperi Jadhav
Inhalt

Die Kosten von Autoinspektionen

Fahrzeuginspektionen oder der globale TIC-Markt (Testing, Inspection, and Certification) für die Automobilindustrie ist ein bemerkenswertes Segment der Automobilbranche. Von obligatorischen Inspektionen wie MOTs/PTIs bis hin zu personalisierten Inspektionen wie Übergabe- oder Einzelinspektionen werden alle Dienstleistungen zu einem bestimmten Preis angeboten. In den meisten Ländern werden in regelmäßigen Abständen Pflichtinspektionen durchgeführt. Diese Inspektionen werden von Prüfstellen durchgeführt, die speziell dafür ausgelegt sind, den Zustand eines Fahrzeugs gemäß den Straßenstandards des jeweiligen Landes zu bewerten.

Die Kosten für Fahrzeuginspektionen – sowohl für Pflichtinspektionen als auch für Einzelinspektionen – variieren je nach einer Reihe von Faktoren. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Elemente, die diese Kosten beeinflussen, und geht auf die verschiedenen Kosten ein, die mit Fahrzeuginspektionen verbunden sind.

Warum sind Autoinspektionen wichtig?

Autoinspektionen sind wichtig, um Sicherheit, Gesetzeskonformität, Umweltschutz und Fahrzeugschutz zu gewährleisten. Die Wartung eines Autos ist ein schwieriger Prozess. Die physischen, schwerwiegenderen Auswirkungen umfassen ein Problem bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit des Benutzers, während ohne eine Autoinspektion die Wahrscheinlichkeit zukünftiger finanzieller Belastungen in die Höhe schießt. Einige kurze, aber wesentliche Vorteile einer Inspektion können daher sein:

Künftige Kosten eindämmen

Eine Inspektion ist eine Investition, die es dem Autofahrer ermöglicht, künftige Kosten zu minimieren. Wenn Sie sich an die Preise halten, die von den Inspektionszentren für PTIs oder MOTs festgelegt werden, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Fahrzeug einen dauerhaften Schaden erleidet, erheblich – und damit auch der Geldbetrag, den der Fahrer später ausgeben muss. Sie können beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Ihr Auto lange Zeit einwandfrei funktionieren wird, ohne dass finanzielle Belastungen auf Ihren Schultern lasten werden.

Sicherheit der Passagiere

Abgesehen von der finanziellen Freiheit, die eine Inspektion bietet, reduziert eine Autoinspektion auch die Kosten für das Leben erheblich. Die Menschen können in dem Wissen fahren, dass ihr Fahrzeug in gutem Zustand ist, und haben nicht nur in geringere Kosten, sondern auch in ein größeres Maß an Sicherheit investiert.

Wie werden die Kosten für eine Autoinspektion ermittelt?

Die Kosten für eine Autoinspektion können auf der Grundlage einer Vielzahl von Faktoren bestimmt werden, darunter das Automodell, der Fahrzeugtyp oder sogar das Land, in dem die Inspektion durchgeführt wird. Die allgemeinen Kosten richten sich nach den folgenden Faktoren:

Das Modell und der Typ des Fahrzeugs

Der Inspektor schaut sich das Modell, den Typ, das Alter und die Nutzung des Fahrzeugs an, bevor er es zur Inspektion annimmt. Ein Faktor, der dabei eine große Rolle spielt, ist das Alter des Fahrzeugs. Wenn ein Fahrzeug alt ist und mehrere Schäden erlitten hat, wird es teurer, da die Inspektion länger dauert und detaillierter ist, um den Zustand des Fahrzeugs zu prüfen. Die Kosten hängen auch von der Art des Fahrzeugs ab – ob es sich um ein gewerbliches oder ein privates Fahrzeug handelt. Bei Nutzfahrzeugen sind in der Regel zusätzliche Kontrollen erforderlich, da sie stärker beansprucht werden, um sicherzustellen, dass sie die höheren Sicherheitsstandards für den gewerblichen Verkehr erfüllen. Daher kann es sein, dass sie höhere Kosten verursachen als ein Privatfahrzeug.

Das Land des Wohnsitzes

Jedes Land hat andere gesetzliche Vorschriften für die Herstellung und Inspektion von Autos. Auf der Grundlage dieser Vorschriften und weiterer Spezifikationen für den Service, den sie anbieten sollen, beginnen die Preise in Ländern wie Deutschland bei 56,60 € und können alle zwei Jahre auf mindestens 120 € steigen. Es ist eine einfache Geschäftsordnung, der jedes Inspektionsunternehmen folgt – je höher der Service, desto höher die Kosten. In Ländern wie Dänemark hingegen richten sich die Kosten für die Inspektion nach dem Alter des Fahrzeugs. Ein Gebrauchtwagen muss alle zwei Jahre inspiziert werden, während ein Neuwagen alle vier Jahre inspiziert wird. Die Preise beginnen bei 750 Kronen (~100 €), steigen aber mit dem Umfang der angebotenen Dienstleistungen. Einige Unternehmen bieten auch Mitgliedschaften an, die die Kosten für die Inspektion um ein gewisses Maß reduzieren.

Während sich die Länder in Großbritannien an den regelmäßigen MOTs orientieren, gibt es in den Vereinigten Staaten kein solches Äquivalent. Stattdessen haben die einzelnen Bundesstaaten ihre eigenen Anforderungen an die Sicherheit von Fahrzeugen und Inspektionen, um deren Zustand und Emissionen zu prüfen. Es gibt zwar keine strengen Vorschriften für die Inspektion, aber die durchschnittliche Sicherheitsprüfung eines Autos kostet weniger als 100 $ (~92 €).

Der menschliche Faktor

Manuelle Fahrzeuginspektionen – bei denen sich Menschen das Auto physisch ansehen – sind langsamer und weniger effizient als automatisierte Inspektionen, was die mit dem Prozess verbundenen Kosten erhöht. Die Einführung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz hingegen erweitert den Leistungsumfang, gewährleistet einen effizienten und standardisierten Prozess für den visuellen Teil der Inspektion und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für die Fahrzeuginspektion erheblich. Neue Technologien haben zu einem Anstieg der Zahl der Tools für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz geführt, die den Umfang der Fahrzeuginspektion effizient verbessern. Mit diesen Fortschritten, die auf eine Beschleunigung des Prozesses abzielen, besteht ein großes Potenzial für langfristige Vorteile, einschließlich der Möglichkeit von Preissenkungen in der Zukunft.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fahrzeuginspektionen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit und Gesetzeskonformität spielen. Die Kosten für diese Inspektionen variieren je nach Modell und Typ des Fahrzeugs, dem Land des Wohnsitzes und der Frage, ob die Inspektion manuell oder automatisch erfolgt. Während herkömmliche manuelle Inspektionen zeitaufwändig und kostspielig sein können, revolutionieren Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz die Branche, indem sie die Inspektionen effizienter und auf lange Sicht kostengünstiger machen. Da der globale Markt für TIC in der Automobilindustrie weiter wächst, verspricht die Integration neuer Technologien, die Effektivität und Zugänglichkeit von Fahrzeuginspektionen zu verbessern, was letztendlich zu sichereren Straßen und zuverlässigeren Fahrzeugen für alle beiträgt.

Möchten Sie sehen, wie es funktioniert?

Schließen Sie sich Teams an, die Fahrzeuginspektionen mit nahtloser, KI-gesteuerter Effizienz verändern.

Nach oben scrollen