Datenschutzbestimmungen

Einleitung:

Wir bei Focalx haben uns darauf spezialisiert, Softwarelösungen ausschließlich für Business-to-Business (B2B)-Kunden anzubieten. Wir sind bestrebt, einen außergewöhnlichen Service zu bieten und gleichzeitig den Datenschutz und die Datensicherheit in höchstem Maße zu respektieren. In dieser Datenschutzrichtlinie werden die mit unseren geschätzten Kunden vereinbarten Bedingungen dargelegt und unsere Rolle und Verantwortung im Umgang mit Daten und deren Schutz erläutert.

Unsere Rolle als Datenverarbeiter:

Bei unseren Interaktionen mit Kunden handelt Focalx ausschließlich als Datenverarbeiter. Das bedeutet, dass wir Daten im Auftrag unserer B2B-Kunden verarbeiten, die die Datenverantwortlichen sind. Unsere Aktivitäten richten sich stets nach den Anweisungen und Richtlinien unserer Kunden, und wir sind bestrebt, Daten in Übereinstimmung mit diesen Richtlinien und den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.

Für Benutzer einer mobilen App:

Wenn Sie ein Nutzer unserer mobilen Anwendung sind, sei es als Mitarbeiter unseres direkten Kunden oder als Kunde, der die App über die Dienste unseres Kunden nutzt, beachten Sie bitte, dass Ihre Nutzung der App unter die Datenverwaltungsrichtlinien der Organisation fällt, die unser Kunde ist. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechende Datenschutzrichtlinie Ihres Arbeitgebers oder des Unternehmens, das Ihnen den Zugang zu unserer App ermöglicht, in Verbindung mit diesem Dokument zu lesen. Unsere Rolle in Bezug auf Ihre Daten besteht darin, diese gemäß den Anweisungen unseres Kunden zu verarbeiten, sei es Ihr Arbeitgeber oder der Dienstleister, den Sie beauftragen. Wir verpflichten uns, dafür zu sorgen, dass Ihre Datenschutzrechte in Übereinstimmung mit unseren Richtlinien und den Richtlinien der Organisation, über die Sie auf unsere Dienste zugreifen, gewahrt und geschützt werden.

Sicherstellung von Datenschutz und Compliance:

In den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wie wir bei Focalx mit Daten umgehen und sie schützen, wie wir uns zur Sicherheit verpflichten und wie wir die einschlägigen Datenschutzbestimmungen, einschließlich der General Data Protection Regulation (GDPR), einhalten. Wir verpflichten uns zur Transparenz unserer Datenverarbeitungsaktivitäten und zum Schutz der Privatsphäre aller Daten, die uns von unseren Kunden anvertraut werden.

  • Sammlung von Informationen:
  • Wir sammeln personenbezogene Daten wie zum Beispiel:
  • -Name (Benutzer der Focalx-Plattform)
  • E-Mail-Adresse (Benutzer der Focalx-Plattform)
  • Fahrzeug-Identifikationsnummern (VIN)
  • -Kennzeichen (falls zutreffend)
  • -Standort und Zeitstempel (nur während der Inspektion und mit vorheriger Zustimmung des Nutzers der mobilen App)
  • Datenverarbeitung und -nutzung:
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der folgenden Grundlage:
  • Artikel 6(1)(a) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) für die Einwilligung.
  • Artikel 6(1)(f) der DSGVO als notwendig für die Zwecke der von uns verfolgten berechtigten Interessen. Zu unseren berechtigten Interessen gehören die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste und die Weiterentwicklung der Dienste in Bezug auf die Benutzer- und Systemfunktionalität usw.

Gemeinsame Nutzung und Offenlegung von Daten:

Im Rahmen der Vereinbarung werden Unterauftragsverarbeiter eingesetzt, wobei Unternehmen wie Amazon Web Services (AWS), Intercom, Inc. und Mixpanel International, Inc. zugelassene Unterauftragsverarbeiter sind. Für die Beauftragung von Unterauftragsverarbeitern gelten besondere Bedingungen, darunter das Erfordernis einer vorherigen allgemeinen schriftlichen Genehmigung durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und eine 30-tägige Mitteilungsfrist für Änderungen.

Datensicherheit und Vertraulichkeit:

Der Datenverarbeiter ist verpflichtet, die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu wahren und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Wir haben Vorkehrungen getroffen, um den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen über Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten zu benachrichtigen und ihn bei der Minderung möglicher Schäden zu unterstützen.

Internationale Datenübertragungen:

Die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen darf nur auf der Grundlage dokumentierter Anweisungen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und in Übereinstimmung mit Kapitel V der DSGVO erfolgen.

Rechte der Nutzer von mobilen Apps:

Nutzer einer mobilen App haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Insbesondere Nutzer mobiler Apps haben ein absolutes Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke. Wenn die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf ihrer Einwilligung beruht, haben sie das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen; ein solcher Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung. Nutzer mobiler Apps haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenportabilität). Sie haben auch das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wie der dänischen Datenschutzbehörde (Datatilsynet), einzureichen. Wenn Nutzer der mobilen App ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@focalx.ai. Diese Rechte können Bedingungen oder Einschränkungen unterliegen; daher haben Nutzer der mobilen App in einer bestimmten Angelegenheit möglicherweise kein Recht auf Datenübertragbarkeit – dies hängt von den spezifischen Umständen der Verarbeitungsaktivitäten ab.

Rechte und Pflichten des Datenverantwortlichen:

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche hat das Recht und die Pflicht, Entscheidungen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten zu treffen. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist dafür verantwortlich, dass die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage hat und mit der DSGVO übereinstimmt.

Rolle und Anweisungen des Datenverarbeiters:

Der Datenverarbeiter, Focalx Aps, verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf der Grundlage dokumentierter Anweisungen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Der Datenverarbeiter muss den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen informieren, wenn eine Anweisung gegen die DSGVO oder andere geltende Datenschutzbestimmungen verstößt.

Audit und Inspektion:

Es ist vorgesehen, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Audits und Inspektionen durchführt, um die Einhaltung der DSGVO und der Verpflichtungen zur Datenverarbeitung sicherzustellen.

Änderungen an der Datenschutzrichtlinie:

Im Falle von Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie erhalten Focalx-Kunden eine E-Mail oder werden per Push-Nachricht über die App entsprechend der Änderungen benachrichtigt.

Nach oben scrollen